Geboren 26.06.1959

                                                Talstraße 4

                         1975                                                       2021

 

 Geh nicht zur See, mein Sohn,
da ist nichts los.
Da ist die Arbeit riesengroß,
da ist die Heuer viel zu klein,
da soll der Teufel Seemann sein !

 

          

                     Besuch im International Maritim Museum Hamburg.

                                                                                                                      

 

 Cruise Days 2022 mit der Stettin, durch den Hamburger Hafen.

 

                        Erst mal Herzlich Willkommen 

Bevor ich das Vergesse, würde mich freuen wenn DU am Ende deiner Reise,

                                  Was ins Logbuch Schreibst.

                                                   

Es war einmal ein junge der von der großen weiten Welt träumte!

Mit Abenteuer Lust.

Im Mai 1975 fing das den an! Nach der Schule wollte ich eigentlich KFZ lernen.

Doch die Lehre platzte , und nun was tun? Eines Tages kam mein Vater der bei Blom & Voss arbeitete nach hause und sagte du kannst bei uns Schweißer lernen,

das war eigentümlich nicht das was ich wollte ,denn der Gedanke mit Ihm jeden Morgen zu Arbeit zu fahren Au backe ! Und dann den Ganzen Tag zusammen Arbeiten nee also da musste ich was anderes suchen und das so Schnell, wie eggend möglich. Durch Zufall, lernte ich einen Offizier der Hamburg-Süd kennen sei Name war Simendinger Super Typ. doch leider ist er mal durch einen Verkehrs Unfall ums Leben gekommen.

Er erzählte von der Seefahrt ,und ich beschloss zu See zu fahren .Und so Fing das den auch an. Nach der Einwilligung meiner Eltern.

 Paar tage Später rief mich ein Herr Neiling an ,  und sagte komm mal vorbei , und so Stand ich am nächsten Tag vor Ihm ,älterer Herr mit dicker Zigarre, so sagte er jung ! Geht los du steigst auf der M/S Cap San Augustin ein ,die kommt in ein paar Tagen. Aber erst mal gehst du Morgen auf die Santa Cruz die Läuft heute Abend ein ,und da machst du erst mal Hafendienst . Am nächsten Morgen, bin ich dann zum Hafen und mit der Jolle, zu den Duckdalben wo sie lag, und auf einen frei liege platz wartete. Da kam gleich Typ an und sagte was willst du den hier, soll hier als Messejunge arbeiten sagte ich, Okay komm mal mit auf dem Gang schrie er hey Wahte House der Messebüddel ist da, Er kam dann .Na Du, mit rauer Stimme, dann komm mal mit, er zeigte mir was ich zu tun habe aus der Kombüse kam gleich der Koch Hein Tiedemann auch genannt Frikadellen Hein mit ihn fuhr ich Später auf einigen Schiffen !

Es war ein paar Tage Später als die Cap San Augustin einlief, ein Sonntag war es, im Hafen war die Hölle los ! Denn die Nordwind und die Münsterland die im Suez  Kanal lange Jahre  lagen.  Lief ein .

Am Montag Morgen Heuerte ich dann auf der Cap San Augustin an! Dort wurde ich dann in die Offiziersmesse gesteckt der zweite Steward dort hieß Lübke Netter Kerl war das.

Drei Tage Später liefen wir dann aus! Und so begann das Abenteuer Seefahrt .


M/S Santa Cruz

Die Baureihe dieses von den Lübecker Flender Werft gebauten Schifftyp umfasste zwei Einheiten, die 1969 bestellt wurden. Das erste Schiff der Klasse war die am 23. Dezember 1971 zu Wasser gelassene und am 25. Februar 1972 abgelieferte Santa Cruz. Die Santa Fé wurde am 15. Januar 1972 vom Stapel gelassen und 5. Mai desselben Jahres in Dienst gestellt.

Durch die beiden Schnellfrachter, die mit ihrer hohen Geschwindigkeit von 18,5 Knoten eine erhebliche Verkürzung der Reisedauer ermöglichten, erhoffte sich die Hamburg Süd, ebenfalls eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit für den noch nicht containerisierten Liniendienst
Südbrasilien nach 
zu erreichen. Als die Planungen zur Santa-Cruz-Klasse 1969 abgeschlossen waren, wurde der Wandel der Langstreckenlinienverkehr durch die Einführung des Containers deutlich und schon zu Baubeginn der Schiffe, betrieb die Reederei die Umstellung ihrer Liniendienste auf den Container, es war jedoch absehbar, dass der Liniendienst nach Südamerika auch auf absehbare Zeit noch nicht umgestellt werden würde.

Eingesetzt wurden die neuen Schiffe auf 65-Tage-Rundreisen von Hamburg und Bremen nach Río de Janeiro, Santos, Itajai, Paranagua und bei Bedarf auch weiteren südamerikanischen Ostküstenhäfen.

Spätestens seit Ende der 1970er Jahre begann sich der Container auch im Südamerikadienst zu etablieren. Die Umwandlung der Hamburg Süd zur Containerlinienreederei wurde weiter vorangetrieben. Die Santa Cruz wird 1978 für 16 Monate als Lloyd Melbourne für den Brasilien-Australien-Dienst der Reederei Lloyd Brasileiro verchartert. 1980 werden beiden Schiffe der Santa Cruz-Klasse wurden nach Singapur verkauft, aber für drei Jahre zurückgechartert.

 

Die Santa Cruz fuhr anschließend erst drei Jahre als Turtle Bay und ab 1986 als Unipuna für den Europadienst der peruanischen Uniline. Im November 1994 erreicht das Schiff zum Abbruch das indische Alang.